Mitgleidsbeiträge und Platzmieten

Mitgleidsbeiträge und Platzmieten überweisen Sie bitte auf das folgende Konto:

UNION TENNISCLUB RAIFFEISEN STOCKERAU
AT373284200000014704

Mietgliedschaft und Preise

Wintersaison 2025


6. Oktober bis 12. April 2026

A-Zeit:werktags 16:00 - 21:00 Uhr und Sa, So, Feiertag ganztägig
B-Zeit:werktags 07:00 - 21:00 Uhr und 21:00 - 22:00 Uhr


  • Saison-ABO A-Zeit

    Fixstunden werden zu Saisonbeginn reserviert
    € 648,-
  • Saison-ABO B-Zeit

    Fixstunden werden zu Saisonbeginn reserviert
    € 498,-
  • Flex ABO

    Immer eine freie Stunde voraus reservieren, d.h. ist die reservierte Stunde abgelaufen - kann die nächste Reservierung erfolgen. (A-Zeit und B-Zeit)
    € 400,-
  • Junior ABO

    Für Jugendliche bis 18 Jahre, Präsenzdiener, Studenten bis 25 Jahre. Immer eine freie Stunde voraus reservieren, d.h. ist die reservierte Stunde abgelaufen - kann die nächste Reservierung erfolgen. (A-Zeit und B-Zeit)
    € 250,-
  • Einzelstunde A-Zeit

    mit Reservierungssystem
    € 29,-
  • Einzelstunde B-Zeit

    mit Reservierungssystem
    € 24,-

Historisches

Die Idee, eine eigene Tennisanlage für einen Unionverein zur errichten, gab es schon lange. Bis zum Jahre 1971 existierte eine Tennissektion der Union Stockerau. Gespielt wurde gemeinsam mit dem SC-Stockerau auf der Anlage der Stadtgemeinde. Aber schon damals war klar, dass man mit vier Plätzen nicht auskommen würde. Einer der ersten, die von einem eigenen Tennisplatz träumten, war Sektionsleiter Oberst MAYER, der die Verwirklichung seines Traumes leider nicht mehr miterleben konnte.

Im August 1976 trafen sieben Männer zusammen, die fest entschlossen waren, einen eigenen Tennisplatz für den Unionverein zu schaffen. Es waren dies: Walter BENESCH, Mag. Helmut HEUGL, Mag. Ing. Werner GRÖSS, Dr. Herbert PICHLER, Mag. Erhard PICHLER und Arch. Frank SCHNEIDER. Nun wurde der Union Tennisclub Stockerau gegründet. Die Stadtgemeinde Stockerau verpachtete am 22.03.1977, nach einstimmigen Gemeinderatsbeschluß, dem Union Tennisclub Stockerau ein Grundstück am Weg zu Schönauerwiese.

1978
Die sportliche Geschichte des Vereines begann mit der provisorischen Inbetriebnahme der ersten drei Plätze im Frühjahr 1978

1979
Am 19. Mai wurde die Tennisanlage des Union Tenniclub Stockerau offiziell eröffnet.

1983
Übernahme der angrenzenden und neu gebauten Tennishalle 1984 Erstmaliger Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Landesliga A. In den Jahren 1986, 1987 und 1988, wurde die 1. Herrenmannschaft NÖ - Landesmeister. Sportlicher Leiter: Horst HOPFELD, Trainer: Mag. Henryk DONDAJEWSKI 1988 Zu- und Umbauarbeiten am Klubhaus, inkl. Vergrößerung der Terrasse. Errichtung eines Verbindungsganges zur Halle.

1990
Erstmaliger Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Staatslige B unter Horst HOPFELD und Trainer: Mag. Marek GRACZYK.

1992
Sanierung des Hallendaches.

1993
1. Herrenmannschaft, NÖ - Landesmeister.

1995
1. Herrenmannschaft, NÖ - Landesmeister und Aufstieg in die Staatsliga B.

1996
Klassenerhalt in der Staatsliga B.

1999
Damenmannschaft, NÖ - Landesmeister und Aufstieg in die Staatsliga. 1. Herrenmannschaft, Aufstieg in die höchste Spielklasse "Superliga" Sportlicher Leiter: Günter ARINGER, Trainer: Mag. Marek GRACZYK.

2000
1. Herrenmannschaft, Abstieg von der höchsten Spielklasse "Superliga" in die 2. Division. Sportlicher Leiter: Günter ARINGER, Trainer: Mag. Marek GRACZYK.

2001
1. Herrenmannschaft, Meister in der 2. Division und somit Aufstieg in die Superliga.

2002
1. Herrenmannschaft, erreicht den 3. Platz in der Superliga.

2003
1. Herrenmannschaft schafft den Klassenerhalt in der Superliga. 2. Herrenmannschaft erreicht den Aufstieg in die Landesliga A.

2004
1. Herrenmannschaft schafft den Klassenerhalt in der Superliga. 2. Herrenmannschaft muss leider wieder in die Landesliga B zurück.

2005
1. Herrenmannschaft schafft den Klassenerhalt in der Superliga. 2. Herrenmannschaft belegt in der Landesliga B den 3. Platz.

2006
1. Herrenmannschaft steigt in die Staatsliga ab. 2. Herrenmannschaft belegt in der Landesliga B den 2. Platz.

2010
1. Herrenmannschaft schafft wieder den Aufstieg in die Superliga

Downloads

SPONSOREN, PARTNER UND VERBAND